Die Spur-N-Datenbank - Neuheiten der Hersteller
Autor: Ingo Schöbe - Laufendes Update
Mit der Spur-N-Datenbank liegt ein sehr umfangreiches Sammelwerk der verfügbaren
und nicht mehr verfügbaren N-Modelle vor. Auf der Basis der Daten aus der
Datenbank kann man die eine oder andere interessante Auswertung ableiten. In
diesem kleinen Beitrag wird die Entwicklung der Neuheiten der letzten Jahre betrachtet.
Entwicklung der Neuerscheinungen der letzten Jahre
2024
Die ersten Neuheiten sind gemeldet. Also auch die Aufstellung dieser.
Insgesamt 25 Formneuheiten und 5 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2024 für Spur N zu bieten.
- Aare Valley Models - Formneuheiten: Dampflok B 3/5 der SBB, Dampflok Eb 3/5 ´Habersack´ der SBB/MThB/DBB
- Arnold - Formneuheiten: ASF (Akku-Schleppfahrzeug) der DR, Diesellok D.445 der FS in verschiedenen Ausführungen, Doppelstockwagen der Bauart DBv mit Führerstand, gerade Front der DR, Doppelstockwagen der Bauart DBv/DB7 mit Führerstand, abgerundete Front der DR, Elektrischer Triebzug Rh 444 der RENFE, Schwere sechsachsige Elektrolok Reihe E.646/E.645 der FS, Triebwagen RGP2 Trieb- und Beiwagen der SNCF, Triebzug Trenitalia/iryo Frecciarossa 1000 4-teilig der FS, Einsatz in Spanien und Frankreich - Formvarianten: Elektrolok Re 4/4 II der BLS, CIWL Personwagen ´Etoile du Nord´ und ´Edelweiss Pullman Express´ 3-teilige Sets
- Fleischmann - Formneuheiten: Beilhack Schneeschleuder der DB AG mit vielen Digitalfunktionen, Elektrolokomotive Re 4/4 II der SBB, Taschenwagen 4-achsig T5 - Formvarianten: Dampflok BR 23 mit Next18 Schnittstelle und LED Licht, Diesellokomotive V 100.20 / BR 212/ Rh 2048 / Am 847 der DB
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Triebzug Desiro ML - ÖBB BR 4744/4746 / GySEV, UIC-X Liegewagen im 3er Set - ÖBB
- Kato - Formneuheiten: Diesellok Siemens SC-44 Surfliner blau/silber ´AMTRAK PACIFIC SURFLINER´ und Doppelstock-Personenwagen Surfliner
- MFTrain - Formvarianten: Personenwagen Familie 12.000 - Umbauten aus Familie 8.000
- Minitrix - Formneuheiten: Elektrolok BR 111 der DB, Personenwagen Bauart Bduu 497.2 der TRI, Schnellzug-Speisewagen WRtm 134 der DB, Spirituswagen 2-achsig für Epoche I der K.Bay.Sts.B., Steuerwagen Bauart Bdnzf 481
- MTB-model - Formneuheiten: Diesell Serie 770 (ex. T669) der CSD / CD
- Piko - Formneuheiten: Altbau-Elektrolok E 32 der DRG, Umbauwagen der DB 3-achsig
- REE Modeles - Formneuheiten: Diesellok BB-63500 der SNCF
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2023
Endlich wieder eine Messe in Nürnberg und dieses mal auch für Publikum offen. Wieder auf gut hohem Niveau haben die Hersteller die Neuheiten angekündigt. Fleischmann und Arnold sind nach wie vor stark - Arnold hat dieses Jahr die Spitze bei der Anzahl an Ankündigungen, Minitrix wieder zurückhaltender. Brawa hat sich wieder in alter Stärke zurückgemeldet. Insbesondere die kleineren Anbieter wie Jägerndorfer, Kato oder MFTrain scheinen sich dieses Jahr etwas zu konsolidieren.
Insgesamt 43 Formneuheiten und 13 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2023 für Spur N zu bieten.
- Arnold - Formneuheiten: Diesellok BR 132, 142, 233 in verschiedenen Farbvarianten, E-Lok CC 14000 der SNCF, E-Lok CC 6500 / 21000 der SNCF, E-Lok E03/BR 103 Einholmstromabnehmer, Funkmesswagen 4-achsig DB AG mit Panthograf, Kesselwagen 3-achsig der RENFE/SNCF in verschiedenen Auführungen, Reisezugwagen ´Cisalpin´ der SNCF Vru, A2rtu, A8u, A4Dtux, A3rtu, A8tu , Reisezugwagen 15000 der RENFE, Reisezugwagen 5000/6000 der RENFE, Reisezugwagen Typ B OSShD der DR in verschiedenen Ausführungen WR, AB, B, Bc, WLAB, Salonwagen, Triebwagen Reihe 591 ´Ferrobus´ der RENFE - Formvarianten: Pullman-Express-Wagen der Interflug mit MD-Drehgestellen, Schlafwagen ´Venice Simplon Orient Express´, Speisewagen BRmh als DB AG, DB, ALEX, Straßenbahn Typ DUEWAG GT
- Fleischmann - Formneuheiten: Dampflok BR 01 - Ausführung des vierten Bauloses mit verstärkten Bremsen, Dampflok BR 01 - Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk, Wagner-Windleitbleche, Digitale Funktionen, Diesellok BR 211 der DB, V 100.53 der STEG - Formvarianten: Dampflok BR 86 - verschiedene Ausführungen DB, DR, ÖBB - mit Next18 Schnittstelle, LED Licht, Feine Vor- und Nachlaufräder mit durchbrochenen Speichen, Diesellok BR 218 - mit großem Lüfterrad, Führerstandsbeleuchtung eingebau
- Hobbytrain - Formneuheiten: E-Lok E60/BR 160 der DRG/DB, E-Lok Re 4/4 IV der SBB, Personenwagen Bauart BPM/UIC Z1, Railjet DANI Personenwagen - Formvarianten: Diesellok V36 - Variante mit kurzem Radstand
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Hubschrauber-Modell in verschiedenen Farbvarianten, Triebzug BR 462 Desiro HC 5-teilig
- Kato - Formneuheiten: Dampflok CLASS 4000 BIGBOY
- Lemke - Formneuheiten: Fuchs F301 Bagger, Klein-LKW Opel Blitz Pritsche, Getränkepritsche und Koffer
- Liliput - Formneuheiten: Drehgestell-Flachwagen für Panzertransporte, Bauart Rlmmp der Bundeswehr, Schwerlastwagen, SSy 65-50 / SSam (65.4) / Rlmmp [3890] der DR Ost
- Mehlhose - Formneuheiten: Multicar M22 Kipper-Pritsche
- MFTrain - Formneuheiten: Kesselwagen 4-achsig Bauart Zaes - Formvarianten: Personenwagen 4-achsig Familie 8000 der RENFE
- Minitrix - Formneuheiten: E-Lok BR 193 Vectron in Zinkdruckguss, Hybrid-Lok BR 248 (Vectron Dual Mode), Personenwagen Bauart Rtmh 136 - Kinderland, Schnellzugwagen der Bauarten Apmz 116, Apmkz 116 und Steuerwagen der Bauart Apmbzf 1116 - Metropolitan Express Train, Selbstentladewagen 4-achsig Bauart Tal 963 braun, Silowagen Bauart Uacs 408S der PKP, Silowagen Bauart Uacs der CD in kurzer und langer Ausführung, Umfangreiches Gleissystem mit Betonschwellen in Code 60
- Piko - Formneuheiten: Diesellok 65-DE-19-A der USATC / Rh 600 der NS / 65-Ton Diesel ACL 70, E-Lok BR 185 / 482 der DB AG / SBB, Personenwagen IC`79 in verschiedenen Varianten, PIKO SmartControlwlan Basis Set und SmartController WLAN - Formvarianten: Diesellok BR 216 - Auführung Epoche IV und V der DB, E-Lok BR 101 - geänderte Luftungsgitter, E-Lok BR E 16 - Auführung Epoche III der DB, E-Lok BR E 18 - Auführung Epoche IV der DB, E-Lok BR E 91 - Auführung Epoche III der DB und II der DRG
- REE Modeles - Formneuheiten: Diesellok BB 67000 in verschiedenen Versionen Epoche III/IV und V/VI, Elektrolokomotive BB 27000/BB 37000 in verschiedenen Versionen für Epoche VI
- Rietze - Formneuheiten: Straßenbahngelenkzug Siemens Combino - Standmodell 3- und 5-teilig
- Sudexpress - Formneuheiten: Holztransportwagen - Doppelwagen Bauart Sggmrrs 90
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2022
Leider wieder ein Jahr ohne Messe in Nürnberg. Nach relativ vielen Neuheiten in 2021 sind die Hersteller in diesem Frühjahr etwas zurückhaltender. Brawa hat wieder deutlich mehr Neuheiten gemeldet. Fleischmann und Arnold sind nach wie vor stark, Minitrix konzentriert sich auf weniger, dafür schöne Modelle.
Insgesamt 43 Formneuheiten und 8 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2022 für Spur N zu bieten.
- Aare Valley Models - Formneuheiten: Schweizer Getreide- und Zuckerwagen Bauart Tgpps + Upps
- Arnold - Formneuheiten: 22-Fuß-Container mit Planenabdeckung für den Transport con Coils, Dieseltriebwagen 2-tlg. ALn 668 Serie 1200/1900/3100 der FS, flache und gewölbte Stirnfenster, E-Lok BR 103 / E03 - lange Version, E-Lok CC 14x00 der SNCF, Personenwagen 4achs. DEV A0 der SNCF, Postwagen 4achs. Post-mrz der DBP/RailAdventure, Selbstentladewagen/Erzwagen 4achs. Bauart Faoos der SNCF, Speisewagen 4achs. ARmz 217 der DB - Formvarianten: Autotransportwagen DDMA/DD DEV 66, mit Schutzgittern, Dampflok BR 42 mit 3. Spitzenlicht
- ASM - Formneuheiten: Bollenwagen Bauart UBcs 2achs. grau Typ 3830/3840
- Fleischmann - Formneuheiten: E-Lok Re 6/6 / Re 620 der SBB, Elektrolok Serie BB 26000, 2 Einholmstromabnehmer, alias Sybic, Getreidesilowagen 2achs. Tgpps der SBB, Güterzuggepäckwagen 2achs. Bauart Pwgs 41/F/Dih der DB/DR/PKP/ÖBB, Offener Güterwagen 4achs. Eanos/Eas, Schwenkdachwagen 2achs. Td(s) 92/Tdg-y 5640, Selbstentladewagen 2achs. Ed 089/Fcs - Formvarianten: Diesellok BR 112 der DR - mit Next18 Schnittstelle, Dieselelektrische Doppellokomotive V 188 mit Dachaufbau
- Hobbytrain - Formneuheiten: Diesellok Vossloh DE 18, Schiebewandwagen Bauart Hbbillns/Hbbiks
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Diesellokomotive 2043 / 2143 der ÖBB und diverser Privatbahnen, Elektrolokomotive 1029 / 1073 / 3319 / E33 der ÖBB/BBÖ/DRG - Nachzügler von 2021, Elektrolokomotive 1044 / 1144 der ÖBB, Elektrotriebwagen 4030 / 4130 der ÖBB
- Kato - Formneuheiten: Güterwagen Bauart Lb-v 2-achsig und Bauart Sb-t 4achsig der RhB
- LEMISO - WERKE - Formneuheiten: Großraum Gepäckwagen, 4achs. der MBB (Spur Nm), Heißdampflokomotive 1´D´1 der NWE - Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn (Spur Nm), Personenwagen C4i, BC4I, ABC4i 4achs. der NWE - Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn (Spur Nm), Personenwagen/Sommerwagen 4achs. braun offen mit Dach der NWE - Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn (Spur Nm), Post/Gepäckwagen 4achs. grün der NWE - Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn (Spur Nm), Reko-Personenwagen, 5 Fenster + 6 Fenster, 4achs der DR (Spur Nm)
- Lemke - Formneuheiten: LKW MAN F90 Müllwagen
- Mehlhose - Formneuheiten: Multicar M22 Deiseitemkipper und Muldenkipper
- MFTrain - Formneuheiten: Autotransporter 4-achsig Bauart DDMA 9500 mit und ohne seitlichen Schutz, Autotransportwagen Bauart DDm 916 4-achsiig - für Lemke
- Minitrix - Formneuheiten: Diesellokomotive V200.0 (Vorserie) der DB, Elektrolokomotive BR 243 der DR mit Sound integriert, Expressgut-Gepäckwagen als Behelfsgepäckwagen MDyge 986 - Formvarianten: Diesellok BR 218, neue Dachausführung zur korrekten Darstellung der 218 499-2 mit einem TB 11 Motor und einer Behr-Kühlanlage in V-Form, Elektrolokomotive Serie BB 9200 SNCF Arzens-Farbgebung
- Modellbahnunion - Formneuheiten: Elektrotriebzug ET 403 4tlg.
- Piko - Formneuheiten: E-Lok BR 101 DB AG, E-Lok E91 / BR 191 - Formvarianten: Diesellok V 160/BR 216 - Serienausführung, E-Lok Rh 1100 - 2fach Spitzenlicht
- REE Modeles - Formneuheiten: Silowagen 2-achsig für Getreide Bauart RICHARD
- Sudexpress - Formneuheiten: Hybridlokomotive Achsfolge C´C´, Stadler EURODUAL
- Tomytec - Formneuheiten: Straßenbahn Tatra Typ T3 / T4
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2021
Die Messe in Nürnberg wäre nun (02/2021) vorbei und fast alle Hersteller haben Ihre Neuheiten gemeldet. Deshalb hier eine ständig in Erweiterung befindliche Aufstellung der Fornneuheiten.
Insgesamt 59 Formneuheiten und 15 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2021 für Spur N zu bieten.
- AB-Modell - Formneuheiten: Elektrolok He2/2 Jungfraunbahn, Zahnradlok, Vorstellwagen / Personenwagen zur Elektrolok He2/2 - Formvarianten: Dienstwagen Bauart Xk 2achs.
- Arnold - Formneuheiten: Autotransportwagen DD DEV 66, Dampflok 141R SNCF, E-Lok Serie 269 / 279 RENFE, Gedeckter Güterwagen Bauart Gs, Personenwagen DEV Inox B10, Schlafwagen Typ T2
- ASM - Formneuheiten: EuroCity-Speisewagen, Bauart WRmz 815 4achs.
- Auhagen - Formneuheiten: Multicar M22 als Muldenkipper und Pritsche
- Fleischmann - Formneuheiten: Dieselelektrische Doppellokomotive D311.01 / V 188 / BR 288, Elektrolokomotive BB 7200 / BB 22200 SNCF, Elektrolokomotive NS 1600 / 1700 / 1800, Gedeckter Güterwagen 2achs. Bauart Glmms / Ibblps 8258 / Gbs 258 / Gbqrss 1742, Kesselwagen 4achs. Bauart Uahs / Zans / Zas, Schiebewandwagen 2achs. Bauart Hbbillns, Schnellzugwagen 2. Klasse Bauart Bm 235 4achs. , Schnellzugwagen 4achs. UIC-X, Speisewagen 4achs. EW-IV, Drehgestelle mit Schlingerdämpfern, Ausführung ohne Stromabnehmer - Formvarianten: Dampflokomotive BR 01, Dampflokomotive BR 065, Diesellokomotive BR 260 / BR 363, Reisezugwagen 4achs. EW-IV, Drehgestelle mit Schlingerdämpfern, Verfeinerte Fensterrahmen, Staubsilowagen Bauart Uacs-x - durchbrochene Ausführung
- Fratix - Formneuheiten: Diesellok Fiat D341 Prototyp
- Heris - Formneuheiten: Kurze DB-Doppelstockwagen
- Hobbytrain - Formneuheiten: Containerwagen Bauart Sggnss80 4achs. , Leichtbau-Kesselwagen Uerdinger Bauart 30m3 2achs. mit Bühne bzw. Bremserhaus, Offener Güterwagen Bauart L6 und Fbkk der SBB, Triebzug RABe 511 / BR 4110 KISS der SBB/BLS/DB AG - Formvarianten: Autoverladezug-Steuerwagen Bt
- Jägerndorfer - Formneuheiten: E-Lokomotive 1029 / 1073 der ÖBB/BBÖ, Kieswagen 4achs. - Nachzügler aus 2018, Triebwagen 5045 / 5145 ÖBB - Nachzügler von 2020, UIC-X Reisezugwagen 4achs. - Nachzügler aus 2019
- Kato - Formneuheiten: Triebzug Hitachi Class 800
- LEMISO - WERKE - Formneuheiten: Altbau Gepäckwagen 4achs. , Altbau Personenwagen 4achs. - diverse Varianten, Dampflok BR 99.22 , Dampflok BR 99.32, Diesellok BR 199.8 rot/beiger Umlauf, Gedeckter Güterwagen 4achs. , Köf II, Offener Güterwagen 4achs., Rollwagen 4achs. , Rungenwagen 4achs., Schienenbus Wismar/Hannover, Schienensystem Spur Nm, Schneepflug 2achs., Transportwagen Rs (leicht), Transportwagen U (schwer) , Verschiedene Güterwagen in Spur Nm, Zwischenwagen 3-Schienengleis, Zwischenwagen Rollbock
- Liliput - Formneuheiten: Schwerlastwagen 6achs. Samms 4860 / Samms-u 454
- MFTrain - Formneuheiten: Postwagen 4achs. Bauart DD-8100 der RENFE - Formvarianten: Postwagen 4achs. Bauart D8-8100 der RENFE
- Minitrix - Formneuheiten: Deutsche Eilzugwagen "windschnittige Bauart" 4achs. inkl. Steuerwagen, Französischer Speisewagen für den Le Capitole, Nahverkehrssteuerwagen Bauart Bnrbdzf 480.1 / Bauart Wittenberg DB AG - Formvarianten: BR 218 DB mit TB 11 Motor und Behr-Kühlanlage in V-Form, BR 44 DB mit Wannentender, BR 44.9 DR mit Kohlenstaubtender
- Modellbahnunion - Formneuheiten: Güterwagen Trafotransport Schiene Uaai 687.9 - Bausatz, Kesselwagen Uerdinger Bauart 2achs. mit Bühne 36/40m3 Fassungsvermögen - Formvarianten: Schienebus MAN 2achs. - Umfassende Überarbeitung des Brekina Modelles
- NME - Formneuheiten: Weitere Varianten der DHG 500 C / 700 C - Formvarianten: Getreidetransport-Silowagen mit geänderten Seitenwänden Tagnpps 102m³ Ladevolumen
- Piko - Formneuheiten: Diesellok BR 216 DB, Nahverkehrs-Steuerwagen (´Wittenberger Kopf´) DB AG, Personenwagen n-Wagen 4achs. DB - Formvarianten: E-Lok ES1 beige (spätere E16) , E-Lok Rh 1100 blau/gelb mit Vorbau NS
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2020
Wie schon 2019 ist in 2020 nicht ganz so viel Neues erschienen wie 2016 bis 2018. Doch mit ca. 1.700 Neuheiten ist zumindest kein weiterer Rückgang gegenüber 2019 zu verzeichnen. Traditionell stark sind nach wie vor die Hersteller Minitrix, Fleischmann und Hobbytrain/Lemke mit jeweils deutlich mehr als 100 Neuheiten. Arnold hat nach dem schwachen Jahr 2017 wieder deutlich "losgelegt" und wieder auch deutlich über 100 Neuheiten auf den Weg gebracht - und viele davon auch schon ausgeliefert. Das Haus Brawa konzentriert sich leider wieder weniger auf das Segment der Spur N und hat neben Bedruckungsvarianten eine Formvariante der V160 gebracht.
Modellbahnunion hat sich nun endgültig als einer der "Großen" etabliert und bringt über das Jahr verteilt viele Neuheiten vor allem im Zubehör und bei rollendem Material. Ob hier auch mal ein Triebfahrzeug auf den Weg kommt, bleibt spannend.
Insgesamt 37 Formneuheiten und 11 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2020 für Spur N zu bieten.
- Arnold - Formneuheiten: Elektrolokomotive BR 181.2 der DB, Elektrolokomotive E656 in verschiedenen Bauserien der FS, ETR 610 Triebwagen inkl. Wagensets der SBB und FS, Gaskesselwagen 2achs. mit Sonnenschutz, Gedeckter Güterwagen J3 3achs. der RENFE, Reisezugwagen 4achs. DEV Inox der SNCF
- Fleischmann - Formneuheiten: Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen der DB, Diesellokomotive BR 210 mit Gasturbinenantrieb der DB (bereits 2019 angekündigt), Druckgaskesselwagen mit Sonnendach 4achs. der DR, DB etc., Schnellzugwagen Norm UIC-X der DB und der FS, Staubsilowagen 4achs. Gattung Uacs-x und Uacs-y der DR, DB und Privatbahnen, Steckrungenwagen Gattung Rlmms(o) 58 (Kbs 443) / Schwenkrungenwagen Gattung Ks 446/447 / Schwenkrungenwagen Typ M5/Ks 330 Drehgestell-Flachwagen Gattung Rmms 663/664 und Remms 665 - Formvarianten: Dampflokomotive BR 012 - jetzt mit Next18 Schnittstelle, Dampflokomotive BR 23 - jetzt mit Sound und Next18 Schnittstelle, Diesellokomotive BR 223/Rh 2016 - mit Next18-Schnittstelle und weiß/roten Lichtwechsel
- Fulgurex - Formneuheiten: Diesellok 262 - PLM / SNCF, Dieseltriebwagen Bugatti - ETAT / PLM / SNCF, E-Lok 2x2/2 / Ce 4/4 - Fc / SBB
- Hobbytrain - Formneuheiten: Autotransportwagen 4achs. Bauart DD, E-Lok E 10 / BR 110.3 DB - Formvarianten: E-Lok BR 183/RH 1216 Taurus, E-Lok Re 4/4 II Einholmstromabnehmer
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Dieseltriebzug ÖBB 5045/5145
- KRES - Formneuheiten: VT 70 Hydronalium
- Lemke - Formneuheiten: MAN F90, 3-achs, MAN LF 16 - Formvarianten: Liebherr Compact Bagger
- Liliput - Formneuheiten: Diesel-Rangierlokomotive BR 332 / ex Köf 11, Dieseltriebwagen BR 628.0 2tlg. - Formvarianten: Güterwagen 2achs Bauart Hbbks
- Mehlhose - Formneuheiten: Multicar M21
- MFTrain - Formneuheiten: Personenwagen Bauart B11tz-16200 4achs., Schiebeplanen-Gelenkwagen, Gattung Lails
- Minitrix - Formneuheiten: 40-Fuß-Container, Containertragwagen 4achs. Bauart Sgmmns 190, beladen mit jeweils 2 Mulden mit Erdaushub, Containertragwagen 4achs. Bauart Sgmmnss 40‘, Diesellokomotive Baureihe V 169 - Prototyp mit Gasturbine, Drehscheibe der Einheitsbauart mit 21 Meter Bühnenlänge inkl. Bausatz Ring-Lokschuppen „Rottweil“ in Lasercut, Nahverkehrswagen / Umbauwagen 4achs. AByg, Byg, BDyg mit Gepäckraum - Formvarianten: Dampflok BR 03.10 mit Reko-Kessel, Mischvorwärmer und Ölhauptfeuerung, Diesellokomotive Baureihe 210 - Ohne Gasturbine, Schiebeplanenwagen mit beleuchteten Zugschlussleuchten
- NME - Formneuheiten: Diesellok DHG 500 C
- Pi.R.A.T.A. Models - Formneuheiten: Gedeckter Güterwagen, Gattung Gbk, 2-achsig - Formvarianten: E444 - ex Mehano - LED Licht, NEM651 Schnittstelle, Stromabnehmer vom Typ 52
- Piko - Formneuheiten: Aus Nachzügler: Personenwagen EW I der SBB, Rh 1100 der NS, Schürzeneilzugwagen 4achs. der DB und ÖBB
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2019
Das Jahr 2019 war ein Jahr der Konsolidierung - wenn man das so nennen will. Mit "nur" 1.750 Neuheiten waren die Hersteller aber doch sehr produktiv. In der Spur-N-Datenbank wurden dabei in 2019 74 Hersteller hersteller gezählt, die im Segment Spur N aktiv waren, nach 87 in 2018. Hersteller wie Modellbahnunion haben hierbei für ordentlich Bewegung gesorgt und mit diversen Formneuheiten für "frischen Wind" gesorgt. Natürlich waren auch die "Großen" (Arnold, Brawa, Hobbytrain/Kato/Lemke, Fleischmann, Minitrix und Piko) produktiv und haben in unterschiedlicher Weise zum Hobby beigetragen.
Wie schon in den letzten Jahren waren Großserienhersteller wieder aktiver als in den letzten Jahre. Wieder wurden mehr als 700 neue Modelle (exkl. Modellbahnunion) angekündigt bzw. ausgeliefert. Fleischmann hat seine Spitzenpostion behauptet und kommt wieder auf über 200 Modellen im engen Wettbewerb mit Modellbahnunion, gefolgt von Hobbytrain/Lemke/Kato. Arnold hat mit über 130 Ankündigungen weiter aus den Vorjahren aufgeholt. Im Gegensatz zu Brawa - hier wurden nur Bedruckungsvarianten von Wagen angekündigt und ausgeliefert, zudem deutlich weniger als in den letzten Jahren. Minitrix und Piko agieren weiter stabil.
Insgesamt 29 Formneuheiten und 3 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2019 für Spur N zu bieten.
- ASM - Formneuheiten: Expresszugwagen B7/AB7/BC7
- Brawa - Formneuheiten: Güterwagen G10 mit hoher Bremserbühne (Bremserhaus ohne Haus)
- Fleischmann - Formneuheiten: Dampflokomotive BR 044 Kohletender+Öltender, Diesellokomotive BR 118/BR 228 in DR und DB AG Ausführung, Großraum-Schiebewandwagen Bauart Habbiins/Habfis, Schiebeplanenwagen Bauart Rils, Taschenwagen Bauart T3 beladen mit verschiedenen Aufliegern
- Hobbytrain - Formneuheiten: Doppelflachwagen TWA 800A Bauart Laadks, Gedeckter Güterwagen K2, Gedeckter Güterwagen K3, Hybrid-Lokomotive Siemens Vectron Dual Mode
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Reisezugwagen UIC-X
- Lemke - Formneuheiten: Doppelstockbus Setra S431 DT, Liebherr A922 Litronic, Streetscooter Work-L
- Mabar - Formneuheiten: Diesellok Reihe 62000 / ALCO 1300
- MFTrain - Formneuheiten: Autotransportwagen TA 370, Flachwagen / Holztransportwagen Bauart Sgnss
- Minitrix - Formneuheiten: Bahnpostwagen der Bauart Post mr-a in verschiedenen Varianten, BB 9200 SNCF, BR 210 mit Gasturbinenantrieb für Trix Club-Mitglieder - schon 2018 angekündigt - Formvarianten: BR 218 neue Dachausführung aus 1. Bauserie und neue Dachausführung zur korrekten Darstellung der versetzten „Hutzenanordnung“ der 218 460-4, Französiche Schnellzugwagen 1. Klasse (A9), Schnellzugwagen 2. Klasse (B10) und Schnellzugwagen mit Gepäckabteil (B7D) mit kleineren Türfenstern, Niederbordwagen Bauart Res erstmalig für den polnischen Markt
- Modellbahnunion - Formneuheiten: Fährboot-Rungenwagen Bauart Rbmms 55
- MTB-model - Formneuheiten: Dieseltriebwagen der Reihe 853 / M296.1
- Pi.R.A.T.A. Models - Formneuheiten: Diesellok Bm 4/4, Elektrolok E402b, Personenwagen der Bauart Z1 tipo 1985
- Piko - Formneuheiten: BR 221 / V200 DB, BR 82 DB Epoche II - Formvariante mit Oberflächenvorwärmer, RBe 540/RBe 4/4 Triebwagen der SBB
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2018
Auch 2018 war wieder ein sehr aktives Jahr für unser Hobby Modellbahn in Spur N. Mit über 2.200 Neuheiten waren die Hersteller wieder sehr produktiv. Insgesamt 87 Hersteller waren in 2018 im Markt. Neben den Großen (Arnold, Brawa, Hobbytrain/Kato/Lemke, Fleischmann, Minitrix und Piko) sind das wieder viele neue oder wieder aktive Hersteller, die sich in der Spur N versuchen. Beispiele sind ASM, K*train oder MDS-Modell.
Die Großserienhersteller waren sogar aktiver als in den letzten Jahre. Mehr als 700 neue Modelle wurden angekündigt bzw. ausgeliefert. Fleischmann hat seine Spitzenpostion behauptet und kommt mit über 200 Modellen. Arnold hat mit über 100 Ankündigungen wieder stark nachgelegt, nachdem 2017 eine "Verschnaufspause" war. Brawa hat in diesem Jahr deutlich mehr Modelle angekündigt und geht stärker in die Sammlerschiene durch Bier- und Werbewagen.
Stark bereichert wird der Markt z.B. auch von Modellbahnunion wo in diesem Jahr einige Formneuheiten kamen oder auch die "alten Bekannten" wie MFTrain oder RAILNSCALE.
Insgesamt 37 Formneuheiten und 3 Formvarianten bzw. -überarbeitungen hat 2018 für Spur N zu bieten.
- A.C.M.E. - Formneuheiten: Personenwagen 4achs. Bauart UIC-X 1975
- Arnold - Formvarianten: BR 18 201 mit Kohletender als Formvariante
- ASM - Formneuheiten: Nahverkehrswagen LHB-Prototypenserie
- Brawa - Formneuheiten: G10 mit Bremserhaus, Güterwagen K2 mit Bremserhaus - Formvarianten: E44w als Variante der E44
- Fleischmann - Formneuheiten: Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000, Ladegut Efkr Behälter, Silowagen der Bauart Uacns 932, Vectron in Elektroversion BR 193
- Fulgurex - Formneuheiten: E-Lok Be 4/4
- Hobbytrain - Formneuheiten: Silowagen UACS N 4achs., Touropa/Scharnow-Zugs mit Bcm 53, Bcm 54, WRtüm 51, Vectron als Dieselversion BR 247, Vossloh G1000
- Jägerndorfer - Formneuheiten: Packwagen Bauart BDiho der ÖBB, Schweizer Kieswagen 4achs., Schweizer Krokodil Ce 6/8 II, Triebzug 4010 der ÖBB
- kühn modell & digital - Formneuheiten: Kaliwagen Bauart Uaoos9331/Taoos 894 4achs.
- Lemke Collection - Formneuheiten: Streetscooter der Deutschen Post / DHL (Lemke miNis)
- Liliput - Formneuheiten: Gerätewagen Bauart 633, Turmtriebwagen Baureihe 704 - Formvarianten: Dampflok BR 56 - überabeitetes Modell
- Mabar - Formneuheiten: Diesellok der Serie 62000
- MDS-Modell - Formneuheiten: Ge4/4II, Schiebewandwagen Haik
- MFTrain - Formneuheiten: Containertragwagen der Bauart Sgnns / MMC3E, Diesellok 333 Originalversion "Rambo"
- Minitrix - Formneuheiten: BR 141 / E 41, Schnellzugwagen "Le Capitole", Schnellzugwagenset Nizza-Paris
- Modellbahnunion - Formneuheiten: Fährbootwagen Tcefs 845, Güterwagen Gms 54, Güterzug-Begleitwagen Pwghs 054, Offener Güterwagen Ommu 44/Ommu 34
- Piko - Formneuheiten: Diesellok Rh 2400 der NS, E-Lok E 16/ BR 116
- REE Modeles / Mikadotrain - Formneuheiten: Französische UIC-Wagen, TEE Triebzug der Serie X2770
Wieder Danke an die Hersteller für die klasse Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2017
Der grundsätzliche Trend zeigt, dass die Hersteller weiter aktiv im Segment der Spur N arbeiten. Ein wenig mit Sorge muss die Entwicklung bei Arnold/Hornby betrachtet werden. Hoffen wir, dass das Jahr 2017 als Basis einer Konsolidierung genutzt wird und 2018 wieder mehr Modelle erscheinen werden. Die kurz vor Weihnachten 2017 ausgelieferten Formneuheiten der E42 und V60 sind da sicher gute Anzeichen. Spannend wird auch sein, ob und wie sich Piko wieder weiter in den deutschen Markt wagt.
Die Hersteller waren aber 2017 wieder sehr fleißig und haben über 2.500 neue Modelle auf den Markt
gebracht (hier kann man diese
abrufen). Auf Spurweite-N.de wurden noch nie so viele Neuheiten pro Jahr erfasst! Getragen wird dieser Trend vor allem davon, dass die etablierten Hersteller weiterhin gut bei der "Sache sind" und neue Hersteller auf Basis 3D-Drucktechnik
oder Lasercut
sehr produktiv sind. Hervorzuheben sind hier Hersteller wie RAILNSCALE und Modellbahnunion, die in sehr schnellen Abständen immer wieder spannende neue Modelle auf den Markt bringen. Weiterhin haben sich kleinere Hersteller etabliert, die sehr regelmäßig interessante Modelle bringen wie MFTrain, Mabar, Sudexpress, Jägerndorfer oder MTB-model. Nicht zuletzt waren auch die Hersteller für den nordamerikanischen Markt sehr aktiv. Insgesamt versuchten sich in 2017 als "kleinere" Hersteller 47 Unternehmen im Segment für rollendes Material und Fahrzeuge.
Die Highlights bei den Formneuheiten im europäischen Markt waren in diesem Jahr sicher:
- Arnold: Arnold BR 95 mit Neubaukessel und ölfeuerung, V60, E11/E42
- Brawa: Kesselwagen Z der 22 m³ Bauart
- Fleischmann: BR 187 (Traxx 3), 2achs. Weinkesselwagen
- Hobbytrain: Ae 6/8
- Liliput: Gedeckter Güterwagen Bauart Gbs 245/Glmhs 50/Gos 1404
- Minitrix: 2achs. Bayerische Wärmeschutzwagen mit Brhs, Behältertragwagen Lbgjs
- Piko: BR 82, Schüttgutwagen 4achs. Falns
Danke an die Hersteller für die aktive Arbeit! - Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
2016
Der grundsätzliche Trend bis 2016 war: Die Modelle in Spur wurden mehr und Fleischmann ist unser absoluter Spitzenreiter -
auch wenn im Vergleich zum Top-Jahr 2015 in 2016 bei Fleischmann doch etwas
"ruhiger" gearbeitet wurde.
Auch die Betrachtung der Neuheiten in 2016 nach Epochen war interessant. Hier war die Epoche IV immer noch die "stärkste" Epoche mit
Neuheiten.
Hier findet sich eine detaillierte Aufstellung der Neuheiten.
Grafiken zur Neuheitenentwicklung der letzten Jahre
Entwicklung nach Formneuheiten
Entwicklung der Großserienhersteller
Entwicklung nach Epochen (Europa Kontinent)
Viel Spaß mit diesen Informationen von Spurweite-N.de.
Analysen auf Spurweite-N.de in den vergangenen Jahren
In den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019 gab es gesonderte Artikel, auf die hier gern verweisen sei.
Navigation
Zurück zur Übersicht "Im Fokus"
Beitragsbewertung
*Der Herausgeber von Spurweite-N.de behält sich vor, unsachgemäße Kommentare zu entfernen.