Diese Ausgabe von "Modell im Fokus" befasst sich mit den Modellen der vierachsigen Diesellok V100 der Deutschen Reichsbahn Ost. Die V100 wurde zwischen 1966 und 1985 in 1146 Exemplaren vom Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf hergestellt. Inkludiert sind dabei 190 Lokomotiven, die nach China exportiert wurden.
Die V100 hatte in der Epoche IV dann die Baureihenbezeichnung BR 110, 108, 112, 114. In der Epoche V und VI wurden dann daraus die Baureihen 201, 202, 204, 293, 298 und 710. Für die Harzer Schmalspurbahnen wurden insgesamt 10 Maschinen auf Meterspur umgebaut. Diese erhielten die BR 199.8 an Kennzeichnung.
Nach der Wende wurden diverse Lokomotiven neu motorisiert und teilweise erheblich an die neuen Bedürfnisse angepasst. So sind heute (2021) noch viele der ex V100 teilweise sehr farbenfroh im Einsatz.
Mit Brawa im Jahre 1996 kam bereits sehr früh ein neu konstruiertes Modell der V100 auf den Markt. Das Modell ist in Summe recht leicht, hat aber gute Fahreigenschaften. Ob der sehr frühen Konstruktion, ist diese wenig mit heutigen Merkmale von Spur N Modellen vergleichbar. So fehlt die Vorbereitung für eine Digitalisierung (sowohl in Platz als auch in passenden Anschlüssen) oder der Motor hat keine Schwungmasse. Dies ist vielliecht auch der Grund weshalb trotz der Überarbeitung in 2009 vom Modell seit 2014 keine Neuauflagen erschienen sind.
Fleischmann hat seit 2012 eine Neukonstruktion mit modernen Merkmalen (Schwungmasse, digitale Schnittstelle, KKK) im Angebot und liefert hierzu laufend neue Auflagen.Die Laufeigenschaften sind gut, wobei die Stromaufnahme etwas besser sein könnte.
Die LEMISO – WERKE haben in 2021 auf Basis des Fleischmann-Modelles eine Schmalspur-Variante BR 199.8 aufgelegt.
Kurzzusammenfassung: Formneuheit 1996, ab 2002 mit NEM Kupplungsaufnahme, ab 2009 mit überarbeiteten Platinen, geänderte LED Beleuchtung und Motoranschlüsse, Erhöhung Gewicht, Varianten Epoche III: V100, Epoche IV: BR 108, 110, 111, 112, 114, 115, Epoche V: BR 201, 202, 203, 204, 298, Epoche V/VI: Diverse Privatbahnen
Zeitraum | Länge/Gewicht | Licht | Motor | Antrieb | Gehäuse/Fahrwerk | Kupplung | Digital-Ausstattung/Sound | Weitere Hinweise |
1996 - 2002 | LüP 87mm / 40g | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß | 5-polig, ohne Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | Feste Kupplung, keine KKK | Ohne Schnittstelle, kein Sound | |
2002 - 2009 | LüP 87mm / 40g | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß | 5-polig, ohne Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | NEM Kupplungsaufnahme, keine KKK | Ohne Schnittstelle, kein Sound | ab Artikelnr. 1427 |
Seit 2009 | LüP 87mm / 46g | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß | 5-polig, ohne Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | NEM Kupplungsaufnahme, keine KKK | Ohne Schnittstelle, kein Sound | ab Artikelnr. 61106 |
Kurzzusammenfassung: Formneuheit 2012, ab 2022 mit Next18 Schnittstelle, Varianten Epoche IV: BR 110, 111, 112, 114, 115, Epoche V: BR 202, 204, Epoche V/VI: Diverse Privatbahnen
Zeitraum | Länge/Gewicht | Licht | Motor | Antrieb | Gehäuse/Fahrwerk | Kupplung | Digital-Ausstattung/Sound | Weitere Hinweise |
2012 - 2021 | LüP 87mm / 52g | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß/rot | 5-polig, mit Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | NEM 355 Kupplungsaufnahme mit KKK | NEM651, kein Sound | |
Seit 2022 | LüP 87mm / 52g | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß/rot | 5-polig, mit Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | NEM 355 Kupplungsaufnahme mit KKK | NEM 658 / Next18 Schnittstelle und inkl. Sound bzw. Sound vorbereitet | Ab Artikelnummer: 721016/721086 |
Kurzzusammenfassung: Formneuheit 2021, Basis Fleischmann-Modell, Varianten Epoche IV-VI: BR 199.8 (Harzkamel)
Zeitraum | Länge | Licht | Motor | Antrieb | Gehäuse/Fahrwerk | Kupplung | Digital-Ausstattung/Sound | Weitere Hinweise |
Seit 2012 | LüP 87mm | 3-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung mit Lichtwechsel weiß/rot | Glockenankermotor, mit Schwungmasse | 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen | Kunststoff-Gehäuse, Fahrgestell Zinkdruckguß | Micro Trains Kupplungen | NEM651, kein Sound | Basis Fleischmann-Modell, Beschriftungen bestehen aus geätzten Messingschildern und Decals |
Hier alle Modelle der BR 110, BR 111, BR 112, BR 114 der DR Ost und nach der Wende als BR 201, BR 202 etc. in der Spur-N-Datenbank nach Hersteller gruppiert:
Hersteller | Anzahl Modelle | Preisinfo* | Frühestes Erscheinen | Letztes Erscheinen | Jahr der Formneuheit |
Brawa | 22 | 118,64 EUR | 1996 | 2014 | 1996 |
Fleischmann | 30 | 145,43 EUR | 2012 | 2024 | 2012 |
LEMISO - WERKE | 3 | 451,00 EUR | 2021 | 2021 | 2021 |
Summe | 55 | 1996 | 2024 | 1996 |
Die gleichen Modelle nach Gesellschaften gruppiert:
Gesellschaft | Anzahl Modelle | Preisinfo* | Frühestes Erscheinen | Letztes Erscheinen | Jahr der Formneuheit |
BTE - Bremen-Thedinghauser Eisenbahn | 2 | 98,50 EUR | 2002 | 2014 | 2002 |
CFL - Chemins de Fer Luxembourgeois Cargo | 1 | 119,00 EUR | 2017 | 2017 | 2012 |
DB AG - Deutsche Bahn AG | 8 | 109,00 EUR | 2002 | 2021 | 2002 |
DB AG - Deutsche Bahn AG (Railion) | 1 | 68,00 EUR | 2007 | 2007 | 2002 |
DB AG/NS Railion | 1 | 100,00 EUR | 2013 | 2013 | 2012 |
DBG - Deutsche Bahn Gleisbau | 2 | 111,50 EUR | 2012 | 2014 | 2009 |
Dispolok - Alstom | 1 | 116,00 EUR | 2012 | 2012 | 2012 |
DR - Deutsche Reichsbahn | 30 | 162,37 EUR | 1996 | 2024 | 1996 |
HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH | 2 | 451,00 EUR | 2021 | 2021 | 2021 |
MWB - Mittelweserbahn | 1 | 95,00 EUR | 2006 | 2006 | 2002 |
Press - Pressnitztalbahn mbH | 1 | 200,00 EUR | 2018 | 2018 | 2012 |
Railion Nederland N.V. | 1 | 105,00 EUR | 2013 | 2013 | 2012 |
Railpro BV | 1 | 106,00 EUR | 2012 | 2012 | 2009 |
RRF - Rotterdam Rail Feeding | 1 | 134,00 EUR | 2020 | 2020 | 2012 |
TLG - Transport und Logistik GmbH | 1 | 73,00 EUR | 2001 | 2001 | 1996 |
VolkerRail | 1 | 145,00 EUR | 2017 | 2017 | 2012 |
Summe | 55 | 1996 | 2024 | 1996 |
Und die gleichen Modelle nach Epoche gruppiert:
Epoche | Anzahl Modelle | Preisinfo* | Frühestes Erscheinen | Letztes Erscheinen | Jahr der Formneuheit |
III | 3 | 142,00 EUR | 2000 | 2012 | 1996 |
IV | 26 | 167,50 EUR | 1996 | 2024 | 1996 |
V | 17 | 145,00 EUR | 1996 | 2021 | 1996 |
VI | 9 | 120,00 EUR | 2012 | 2021 | 2009 |
Summe | 55 | 1996 | 2024 | 1996 |
Auswertung Berichte zu Gesamteindruck, Modelltreue und Laufeigenschaften (1=sehr
gut - 5=unbefriedigend):
Hersteller | Gesamteindruck | Modelltreue | Laufeigenschaften | Anzahl Berichte |
Brawa | 2,00 | 1,90 | 2,82 | 40 |
Fleischmann | 2,67 | 2,22 | 3,00 | 9 |
Auswertung Berichte zu Servicefreundlichekit und Digitalumbaumöglichkeit
(1=sehr gut - 5=unbefriedigend):
Hersteller | Digitalumbau | Servicefreundlichkeit | Anzahl Berichte |
Brawa | 3,17 | 2,67 | 6 |
Fleischmann | 3,00 | 3,00 | 2 |
Auswertung aus den Preismeldungen der Spur-N-Datenbank (nur Zustände:
"Neu", "Gebraucht neuwertig", "Gebraucht wenig bespielt"):
Hersteller | Minimaler Preis | Maximaler Preis | Durchschn. Preis | Anzahl Preise |
Brawa | 26,00 EUR | 279,00 EUR | 82,10 EUR | 985 |
Fleischmann | 41,00 EUR | 330,00 EUR | 113,03 EUR | 564 |
Zurück zur Übersicht "Im Fokus"
Es wurden für den Betrag folgenden Kommentar(e) verfasst*:
"Werde mir jetzt doch die Flm. kaufen." - von: Hans Zürl - am: 25.02.2022 16:20:21
*Der Herausgeber von Spurweite-N.de behält sich vor, unsachgemäße Kommentare zu entfernen.